Der DB-Konzern
Der Deutsche Bahn Konzern (DB-Konzern) ist ein führender Mobilitäts- und Logistikanbieter mit klarem Fokus auf Schienenverkehr in Deutschland. Die Konzernleitung befindet sich in Berlin. Rund 340.000 Mitarbeiter sind im DB-Konzern beschäftigt, davon über 200.000 im Systemverbund Bahn. Durch den integrierten Betrieb von Verkehr und Eisenbahninfrastruktur sowie die ökonomisch und ökologisch intelligente Verknüpfung aller Verkehrsträger bewegen wir Menschen und Güter.
Der DB-Konzern besteht im Wesentlichen aus dem Systemverbund Bahn sowie den zwei internationalen Großbeteiligungen DB Schenker und DB Arriva.
Der Systemverbund Bahn umfasst unsere Personenverkehrsaktivitäten in Deutschland, unsere Schienengüterverkehrsaktivitäten, die operativen Serviceeinheiten sowie die Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) in Deutschland.
- Im Personenverkehr befördern wir im Systemverbund Bahn über sieben Millionen Personen pro Tag in unseren Zügen und Bussen.
- Im Schienengüterverkehr werden in unserem Netzwerk pro Jahr mehr als 230 Mio. t Güter transportiert.
- In Deutschland betreiben wir das mit rund 33.000 km längste Schienennetz Europas und sind einer der größten Energieversorger Deutschlands.
Die internationalen Großbeteiligungen DB Schenker und DB Arriva erweitern das Leistungsportfolio:
- DB Arriva befördert europaweit über sechs Millionen Personen pro Tag per Zug und Bus.
- DB Schenker transportiert über 100 Millionen Sendungen auf der Straße sowie rund 1,2 Mio. t Luftfracht und knapp 2,3 Mio. TEU Seefracht pro Jahr.
Aufgrund unserer nationalen und internationalen Dienstleistungen nehmen wir führende Marktpositionen in den für unsere Aktivitäten relevanten Marktbereichen ein:
- In Europa ist der DB-Konzern die Nummer eins im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) sowie die Nummer zwei im Schienenpersonenfernverkehr (SPFV).
- Im europäischen öffentlichen Straßenpersonenverkehr (ÖSPV) liegt der DB-Konzern auf Platz drei.
- Bei der Schieneninfrastruktur und beim Betrieb von Bahnhöfen in Europa steht der DB-Konzern ebenso auf Platz eins wie im europäischen Schienengüterverkehr und im europäischen Landverkehr.
- Weltweit ist DB Schenker in der Luftfracht auf Platz vier, in der Seefracht und in der Kontraktlogistik jeweils die Nummer fünf.
Der DB-Konzern fokussiert sich mit der neuen Strategie Starke Schiene auf die Geschäftstätigkeit des Systemverbunds Bahn. Wegen der Bedeutung der Starken Schiene für Europa bleibt Europa auch zukünftig das Wirkungsfeld für den DB-Konzern. Internationale Großbeteiligungen wie DB Schenker und DB Arriva werden zukünftig am Beitrag zur Starken Schiene gemessen. Strategisch relevante Beteiligungen wie DB Schenker werden daher als Finanzbeteiligungen weitergeführt. Beteiligungen ohne strategische Relevanz werden auf den Prüfstand gestellt.