Grundlagen

Konzernfinanzierung

Die Finanzierung des DB-Konzerns ist im Konzern-Trea­sury der DB AG gebündelt. Hierdurch stellen wir sicher, dass alle Konzerngesellschaften zu optimalen Bedingungen Finanzmittel aufnehmen und anlegen können. Vor der ex­ternen Beschaffung von Finanzmitteln nehmen wir einen Finanzmittelausgleich innerhalb des DB-Konzerns vor. Bei Aufnahme konzernexterner Finanzmittel beschafft die DB AG kurzfristige Gelder im eigenen Namen und langfristiges Kapital grundsätzlich über die Konzernfinanzierungsgesellschaft DB ­Fi­­nance. Die Finanzmittel werden durch kurzfristige Kredit­linien, die im Rahmen des Cashpoolings auf internen Kon­to­korrentkonten und/oder durch feste kurz­­fristige Kredit­aus­reichungen in An­­spruch ge­nom­­men werden können, oder in Form von lang­fristigen Darle­hen an die Konzern­gesellschaften weitergereicht. Mit die­sem Konzept sichern wir einen konzernübergreifenden Risiko- und Ressourcenverbund. Weitere Vorteile liegen in der Bündelung von Know-how, der Realisierung von Syn­er­­gie­ef­fek­­ten sowie in der Minimierung der Refinanzierungskosten.

Das Konzern-Treasury operiert wie eine haus­interne Bank, allerdings als Dienstleister und nicht als Profit-­Cen­­ter. Die Konzern­gesellschaften unterhalten Geschäfts­­bezie­hungen (Devisengeschäfte, Cashpooling, Geldanlage und Darlehensaufnahmen) mit dem Konzern-Treasury. Die Konditionen werden nach dem At-Arm’s-Length-Prinzip marktgerecht fest­gelegt. Dabei werden zeitpunktaktuelle Zinssätze vereinbart, wie sie auch von Banken quotiert würden, ­wenn diese keine Gewinn­­erwartung hätten. Marktgerecht heißt auch, dass die Kreditmargen entsprechend der Bonität differenziert werden: Die Kreditmarge für die Infrastrukturgesellschaf­­ten entspricht im Wesent­lichen den Kreditmargen der DB AG am Geld- und Kapitalmarkt. Die Kreditmargen für Nicht-Infra­struk­tur­unter­­­neh­­men liegen höher und er­­geben sich aus einer inter­­nen, kennzahlen­­basierten Bonitäts­ein­schät­zung und den am Kapitalmarkt quotierten Kreditmargen.Die Bündelung der Konzernfinanzierungsfunktion bei der DB AG gewährleis­­tet einen einheitlichen Marktauftritt am Geld- und Kapitalmarkt, Skaleneffekte und Kostenvorteile. Außerdem ermöglicht eine zentrale Konzernfinanzierung eine adäquate Überwachung der Finanzgeschäfte und ein gesamthaftes Risikomanagement.

Hallo! Schön, dass Sie sich für den Integrierten Bericht 2019 interessieren!

Ich bin Larissa, Ihr interaktiver Assistent. Gerne helfe ich Ihnen weiter und führe Sie durch den Bericht.

Darf ich Ihnen einige interessante Inhalte vorschlagen:

Leseempfehlungen