Grundlagen

Operative Leistungsbeziehungen

Die umfangreichsten operativen Leistungsbeziehungen entstehen aus der Nutzung der Schieneninfrastruktur und aus dem Bezug von Energie. Die Ver­rech­nung der Infrastrukturnutzung erfolgt wie bei kon­zern­externen Kunden auf Basis der veröffentlichten Preissysteme (Trassen­­­preis­system, An­­lagenpreissystem und Sta­­tions­preis­­­sys­­tem). Der Energiebezug umfasst sowohl Traktions­ener­­gie (Dieselkraftstoff, Bahnstrom) als auch Strom für sta­tio­näre An­­lagen (zum Beispiel Weichenheizungen und Zugvor­­heiz­­anlagen).

Die wesentlichen konzerninternen Verrechnungen von Leis­­tungs­­beziehungen im Bereich der Infrastrukturnutzung zwischen den einzelnen Geschäftsfeldern des DB-Kon­­zerns sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt:

Konzerninterne Leistungs­beziehungen
aus Infrastrukturnutzung 2019 -
 in Mio. €

DB
Fernverkehr

DB Regio

DB Cargo

DB Netze

Fahrweg

DB Netze
Personen-
bahnhöfe

DB Netze
Energie

Beteiligungen/
Sonstige

DB ArrivaDB Schenker

Trassennutzung

–⁠1.020

–⁠2.310

–⁠371

+⁠3.699

+⁠4

–⁠2

Nutzung örtlicher Infrastruktur

–⁠33

–⁠52

–⁠136

+⁠224

–⁠2

–⁠1

Stationsnutzung

–⁠102

–⁠595

+⁠6

+⁠690

+⁠1

Energieverrechnung

–⁠348

–⁠610

–⁠268

–⁠162

–⁠86

+⁠1.498

–⁠25

+⁠1

Hallo! Schön, dass Sie sich für den Integrierten Bericht 2019 interessieren!

Ich bin Larissa, Ihr interaktiver Assistent. Gerne helfe ich Ihnen weiter und führe Sie durch den Bericht.

Darf ich Ihnen einige interessante Inhalte vorschlagen:

Leseempfehlungen