Ökosysteme und Partnerschaften für die Starke Schiene
Die Digitalisierung und der globale Wettbewerb sorgen für grundlegend veränderte Marktbedingungen. Beispielsweise entwickeln sich durch die stark verkürzten Innovationszyklen neue Märkte schneller und der Innovationsdruck auf etablierte Marktteilnehmer steigt. Um in diesem Umfeld Wachstumspotenziale zu erschließen und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des DB-Konzerns sicherzustellen, ist die Transformation zu einem ökosystemorientierten Konzern erforderlich. Ökosysteme sind ein Netzwerk von Partnern, die an gemeinsamen (oder in Konkurrenz stehenden) Wertschöpfungsketten eines Wertangebots arbeiten. In solchen partnerschaftlich organisierten Wertschöpfungsketten übersteigt der geschaffene Wert die Summe der isolierten Wertschöpfungsstufen beispielsweise durch ein einfaches und besseres Kundenerlebnis oder verbesserte Effizienz in der Produktion. Der DB-Konzern öffnet sich deshalb für mehr Innovation durch starke Partnerschaften und baut systematisch Kooperationen auf Augenhöhe auf. Die Transformation des DB-Konzerns zu einem ökosystemorientierten Unternehmen erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen zentralen Einheiten und entsprechenden Ökosystem-Einheiten aus den Geschäftsfeldern. Die DB DV fungiert als konzernweites
Investmentvehikel über alle Reifegrade; für die Marktansprache wird eine gemeinsame Dachmarke über den gesamten Prozess hinweg genutzt.
Die ersten Ökosysteme werden in den vier Bereichen auf- beziehungsweise ausgebaut:
- Production Tech (im Aufbau): Die Digitalisierung von Produktionsprozessen ermöglicht eine Steigerung der Wertschöpfungseffizienz von Betriebsabläufen durch Kosteneinsparungen, Kapazitätssteigerungen und Qualitätsverbesserungen im Systemverbund Bahn. Entsprechend der Strategie Starke Schiene steht dieses Ökosystem besonders im Fokus.
- Sustainability Tech (im Aufbau): Die Entwicklung von nachhaltigen Wertversprechen und Wertschöpfungsketten
adressiert das wachsende Bedürfnis der Kunden nach umweltverträglichem Konsum. - Logistics (im Aufbau): Attraktive Wertversprechen und wettbewerbsfähige Wertschöpfungsketten bedürfen auch im Bereich Transport und Logistik integrierter Lösungen mit Partnern. Dazu wird eine passende Ökosystem-Einheit sukzessive im ökosystemischen Ansatz aufgebaut.
- New Mobility: NeMo steht für einen starken öffentlichen Verkehr: klimafreundlich, überall und einfach. Die bereits existierende Ökosystem-Einheit bietet integrierte Mobilität zusammen mit dem Personenverkehr aus einer Hand für Besteller und Kommunen.