Kunde und Qualität

Für eine starke Schiene braucht es effiziente und stabile Abläufe

Das Programm OPEX (Operative Excellence) wurde Anfang 2017 mit den identifizierten Verbundthemen Instandhaltung, Bauen im Verbund sowie Fähigkeitenaufbau gestartet. OPEX stützt das Ziel, die Leistungskultur des DB-Konzerns nachhaltig zu verändern. Mit OPEX treiben wir den bereits begonnenen Wandel voran – für Qualität, die überzeugt, und Leistung, die unsere Kunden begeistert.

Seit November 2019 haben weitere 15 Instandhaltungsstandorte in Welle sechs mit der OPEX-Transformation begonnen. Die Standorte der ersten bis fünften Welle werden hinsichtlich ihres Programmfortschritts weiterhin in regelmäßigen OPEX-Reifegrad-Assessments überprüft und bei der weiteren Umsetzung unterstützt.

Um unsere gesetzten Ziele zu erreichen und konzernweite Verbesserungen zu erzielen, ist es jedoch notwendig, den OPEX-Ansatz weiterzuentwickeln und auf alle Prozesse und Organisationseinheiten anzuwenden sowie in eine ganz­heit­li­che Betrachtung der Organisation zu überführen (End-to-End-Prozesse). Vor diesem Hintergrund haben wir unser kon­zernweites DB-Produktionssystem erstellt: das DB Ex­zel­lenz­­system.

Das DB Exzellenzsystem baut auf OPEX als optimierte und erweiterte Fortsetzung auf. Die Lean-Methodik wurde für den DB-Konzern weiterentwickelt und beispielsweise um die Bestandteile Digitalisierung und Change-Management ergänzt. Mit dem DB Exzellenzsystem haben wir einen konzernweiten Methoden- und Werkzeugkasten zur Prozessverbesserung. Damit sollen konzernweit einheitliche Standards geschaffen, Verluste an Schnittstellen reduziert und die Leistungsfähigkeit des DB-Konzerns gesteigert werden. Als fester Bestandteil unserer Strategie Starke Schiene soll uns die Anwendung des DB Exzellenzsystems insbesondere dabei helfen, schlagkräftiger zu werden – indem wir stabile Prozesse etablieren.

Das DB Exzellenzsystem besteht aus einem Standardvorgehen zur Optimierung und Transformation von Prozessen und/oder Organisationen, beinhaltet Prinzipien, die ein klares Verständnis von Exzellenz beschreiben, und Anwendungsstan­dards zu deren Erreichung sowie das DB Exzellenz-­Assess­ment zur Analyse und Bewertung von Prozessen und Organisationseinheiten auf Basis erreichter Exzellenz-Reifegrade. Bereits während der Erarbeitung wurde das DB Exzellenzsystem in zwei Verbundprozesstransformationen pilotiert: Großstörung managen und PlanStart/Bereitstellung Frankfurt. Die Erfahrungen aus den beiden Pilotierungen sind dabei in die Erstellung des Systems eingeflossen. Weitere Verbundprozesstransformationen wurden gestartet: Bereitstellung/PlanStart Berlin sowie Fahrzeuginstandhaltung.

Hallo! Schön, dass Sie sich für den Integrierten Bericht 2019 interessieren!

Ich bin Larissa, Ihr interaktiver Assistent. Gerne helfe ich Ihnen weiter und führe Sie durch den Bericht.

Darf ich Ihnen einige interessante Inhalte vorschlagen:

Leseempfehlungen