Pünktlichkeit
Pünktlichkeit— in % | 2019 | 2018 | 2017 | |
| Schiene DB-Konzern in Deutschland | 93,7 | 93,4 | 93,9 |
DB-Schienenpersonenverkehr in Deutschland | 93,9 | 93,5 | 94,1 | |
DB Fernverkehr | 75,9 | 74,9 | 78,5 | |
DB Regio | 94,3 | 94,0 | 94,4 | |
DB Cargo (Deutschland) | 73,8 | 72,9 | 73,4 | |
DB Arriva (Schiene: Großbritannien, Dänemark, Schweden, Niederlande und Polen) | 89,3 | 89,8 | 92,3 | |
DB Regio (Bus) | 90,9 | 91,0 | 90,5 | |
DB Cargo (Europa) | 74,0 | 72,8 | 72,7 |
Für die Messung der Pünktlichkeit erfassen wir kontinuierlich für jede Zugfahrt die Ist-Zeit im Vergleich zur Soll-Ankunftszeit. Die Ankunft der planmäßigen beziehungsweise bis zu einer definierten Maximaldauer verspäteten Züge fassen wir im Pünktlichkeitsgrad zusammen.
Die Pünktlichkeit im Schienenverkehr in Deutschland konnte trotz der angestiegenen Verkehrsmenge und der Ausweitung des Bauprogramms gesteigert werden. Hier zahlten sich Maßnahmen wie die Ausweitung der Fahrzeugkapazität und -verfügbarkeit und das Präventionsprogramm Infrastruktur sowie die konsequente Fortführung der PlanStart-Aktivitäten und die Arbeit der Lagezentren Pünktlichkeit und Bau aus.
Das unter anderem witterungsbedingte externe Störgeschehen lag in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Die negativen Effekte auf den Betrieb daraus konnten jedoch reduziert werden. Die Auswirkungen der in den Störungsphasen entstandenen Beeinträchtigungen im Zeitraum nach den Ereignissen wurden minimiert. Hier wirkte sich das Großstörungsmanagement positiv aus.
Die Pünktlichkeitsentwicklung entspricht damit unserer Prognose aus dem Integrierten Bericht 2018, wenngleich dort eine noch stärkere Verbesserung angenommen wurde.