Ökologie

Innovativer Lärmschutz – Projekt I-LENA

Gemeinsam mit dem BMVI haben wir die »Initiative Lärmschutzerprobung neu und anwendungsorientiert (I-LENA)« gestartet, in der noch bis Ende 2020 rund 30 innovative Produkte zum LärmschutzNr. 43 an der Infrastruktur unter Praxisbedingungen erprobt werden. Dazu zählen unter anderem neuartige Schallschutzwände, verbessertes Schienenschleifen sowie Dämpfung der Schiene. Ebenfalls im Fokus von I-LENANr. 54 stehen Schallschutztechnologien für spezielle Lärm-Hotspots. Dazu zählen zum Beispiel Kurvenquietschen, Baulärm oder belästigendes Dröhnen beim Überfahren von Eisenbahnbrücken. Im Berichtsjahr wurden unter anderem niedrige, gleisnahe Schallschutzwände, temporäre Schallschutzwände gegen Baulärm und ein neues Schienenschleifverfahren erprobt. Bis zum Ende des Berichtsjahres waren damit 23 Maßnahmen auf fünf Teststrecken beziehungsweise Testfeldern eingebaut.

Hallo! Schön, dass Sie sich für den Integrierten Bericht 2019 interessieren!

Ich bin Larissa, Ihr interaktiver Assistent. Gerne helfe ich Ihnen weiter und führe Sie durch den Bericht.

Darf ich Ihnen einige interessante Inhalte vorschlagen:

Leseempfehlungen