Wesentliche Aktivitäten
6. DB Nachhaltigkeitstag
»Nachhaltige Städte brauchen smarte Produkte« war das Leitthema des 6. DB Nachhaltigkeitstages Nr. 113 am 1. März 2018 in Berlin. Der Konzernvorstand diskutierte mit 190 geladenen Vertretern der diversen Stakeholdergruppen einen Tag lang über Ideen und Ansprüche für mehr Lebensqualität in den Städten und den Beitrag für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Gäste der Veranstaltung waren Olaf Scholz (damaliger Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg), Clare Jones (Chief Customer Officer von what-3words) sowie Vertreter der Städte Kopenhagen, London und Darmstadt.
22. Umwelt-Forum durchgeführt
Der DB-Konzern lädt jährlich Vertreter der Umweltverbände sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum offenen Dialog ein. Bereits zum 22. Mal fand jetzt das Umwelt-Forum vom 13. bis 14. Juni 2018 in Berlin mit Teilnehmern von WWF, Deutscher Umwelthilfe und NABU oder auch den umweltpolitischen Sprechern der Bundestagsfraktionen statt. In Podiumsdiskussionen und Workshops diskutierten Vertreter des DB-Konzerns und der Wirtschaft zum Ausstieg aus den fossilen Kraftstoffen. Prof. Dr. Sabina Jeschke gab einen Ausblick auf die Digitalisierung der Schiene. Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Co-Präsident des Club of Rome, sprach über die umweltpolitischen Herausforderungen im Verkehrssektor.
Spitzentreffen mit Umweltverbänden
Seit 2000 treffen sich die Spitzen des DB-Konzerns mit denen der Umweltverbände, um sich über aktuelle Umweltthemen auszutauschen. Im Berichtsjahr kamen die Vertreter von Greenpeace, WWF, Deutscher Umwelthilfe, NABU, BUND und VCD im Oktober 2018 in Berlin zusammen. Gemeinsam mit dem DB-Vorstandsvorsitzenden, Dr. Richard Lutz, und der DB-Vorständin Prof. Dr. Sabina Jeschke, diskutierten die Spitzen der Verbände unter anderem über Herausforderungen im Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel durch eine planbare Vegetationskontrolle.