Integrierter Bericht 2018 – Auf dem Weg zu einer besseren Bahn

Ökologie

Klimaschutz

Treibhausgasfußabdruck im Überblick

Absolute CO₂e-Emissionen nach Fahrten,
Transporten und stationären Anlagen
in Mio. t

2018

2017

2016

 

Schienenpersonennahverkehr

2,91

3,17

3,10

     davon Deutschland

2,15

2,38

2,38

Schienenpersonenfernverkehr

0,05

0,52

0,52

Busverkehr

1,72

1,76

1,78

     davon Deutschland

0,60

0,63

0,67

Schienengüterverkehr

1,83

1,98

2,05

Straßengüterverkehr 1)

3,67

3,90

3,89

Luftfracht 1)

6,78

6,76

6,16

Seefracht 1)

2,27

2,27

2,07

Sonstige Verkehre 2)

0,11

0,11

0,11

Stationäre Anlagen

1,47

1,50

1,51

Insgesamt

20,81

21,97

21,19

Well-to-Wheel (WTW), Scope 1 – 3.
1) Mit Vor- und Nachlauf. 
2) Unter anderem DB Connect, innerbetrieblicher Verkehr.

Absolute CO₂e-Emissionen nach Scope 1 – 3
in Mio. t

2018

2017

2016

 

Insgesamt

20,8

22,0

21,2

Anteil Scope 1 in %

18,4

17,8

18,3

Anteil Scope 2 in %

20,5

23,3

24,3

Anteil Scope 3 in %

61,1

58,9

57,5

Vorjahreszahlen angepasst.

Unser erweiterter Treibhausgasfußabdruck bildet die Menge der Treib­hausgas­emissionen ab, die wir in einem Jahr verursacht haben. Er setzt sich aus den Emissionen aller Fahrten und Transporte des DB-Konzerns im Schienen-, Straßen-, Luft- und Schiffsverkehr sowie den Emissionen der stationären Anlagen, wie Bahnhöfen oder Werkstätten, und den Emissionen des Fuhrparks, zu dem beispielsweise Firmenfahrzeuge gehören, zusammen. Sie sind die Grundlage für die Berechnung der spezifischen Treibhausgasemissionen und auch für die Ergebnisberechnung unseres Klimaziels innerhalb der dafür getroffenen Abgrenzungen. Außerdem sind sie Gradmesser für die Effizienzmaßnahmen, die wir umsetzen, und bilden eine Basis, um sich mit anderen Unternehmen zu vergleichen. Die Scope-2-Emissionen in Höhe von 4,27 Mio. t CO₂e berücksichtigen marktbasierte Mechanismen, das heißt, alle vertraglich geregelten Instrumente zur Erzeugung von und zum Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien werden einbezogen. Gemäß Scope-2-Leitfaden des Greenhouse Gas Protocol zu dualem Reporting weisen wir zusätzlich auch Scope-2-­Emissionen nach dem Standortprinzip (»Location-based«) aus. Legen wir für die Bilanzierung die jeweiligen nationalen Strommixe zugrunde, betragen die Emissionen im Scope 2 insgesamt 5,71 Mio. t CO₂e. Der größte Teil unserer Treibhausgasemissionen sind sogenannte Scope-3-­Emissionen unserer Subunternehmer. Wir vereinbaren daher regelmäßig verbindliche Reduktionsziele mit unseren größten Carriern, um die Treibhausgasemissionen insgesamt zu reduzieren.