Lärmreduktion
Lärmsanierung planmäßig weiter fortgeführt
Lärmsanierung in Deutschland per 31.12. | 2018 | 2017 | 2016 | |
Lärmsanierte Strecke gesamt in km | 1.785 | 1.703 | 1.605 |
Kumulierte Länge der lärmsanierten Streckenabschnitte gemäß Anlage 1 des Gesamtkonzepts des freiwilligen Lärmsanierungsprogramms des Bundes 2013 inklusive Teilfertigstellungen bei Knotenprojekten und inklusive anteilig in der Lärmvorsorge umgesetzter Abschnitte.
Wir haben die Kennzahl für die Lärmsanierung im Berichtsjahr überarbeitet. Zur besseren Vergleichbarkeit im Zeitablauf stellen wir hier ergänzend auch die Kennzahl nach der vorherigen Definition dar.
Umsetzung von passiven Lärmvorsorgemaßnahmen
Lärmvorsorge (Neu- und Ausbaustrecken) | 2018 | 2017 | 2016 | |
Wohnungen mit passiven Maßnahmen | 1.571 | 1.410 | 1.491 |
Vorjahreszahlen angepasst.
Im Zuge des Aus- und Neubaus unserer Schieneninfrastruktur sind wir gesetzlich zur Umsetzung von Lärmschutzmaßnahmen für Anwohner in unmittelbarer Nähe von Strecken, an denen der Grenzwert 49 dBA überschreitet, verpflichtet. Zu den Maßnahmen zählen Lärmschutzfenster Nr. 101 und -lüfter sowie schallreduzierende Wand- und Dachisolierungen. Im Berichtsjahr haben wir die Umsetzung im Zuge unserer Neu- und Ausbauprojekte insbesondere in Westfalen und Rheinland-Pfalz vorangetrieben. Die Kennzahl Wohnungen mit passiven Maßnahmen stellt die Anzahl der betroffenen Haushalte dar, die sich zu den verfügbaren Lärmschutzmaßnahmen zurückgemeldet haben und die Umsetzung je betroffenen Streckenabschnitt in mindestens einem Fall angestoßen wurde.