Wir wollen eine hohe Pünktlichkeit, Qualität und Zuverlässigkeit bieten. Zur unmittelbaren Verbesserung haben wir umfassende Sofortmaßnahmen eingeleitet und erwarten daraus eine Trendwende.
Unsere Agenda für eine bessere Bahn:
Der Trend zur Schiene ist weiter ungebrochen. Wir sind uns sicher: Die Bahn wird das Verkehrsmittel des 21. Jahrhunderts sein – verlässlich, sicher, komfortabel, klimafreundlich und digital. Mit unserer Agenda für eine bessere Bahn wollen wir den DB-Konzern und dabei insbesondere den Systemverbund Bahn zukunftsfähig aufstellen. Ziel ist es, für unsere Kunden Schritt für Schritt besser zu werden. Ein erster Schritt ist unser Fünf-Punkte-Plan, der bereits 2019 zu konkreten Verbesserungen führen soll.
Der Vorstand der Deutschen Bahn AG (von links nach rechts): Martin Seiler, Berthold Huber, Prof. Dr. Sabina Jeschke, Dr. Richard Lutz (Vorsitzender), Alexander Doll, Ronald Pofalla
Lebensläufe

Ausbauen, Verbessern, Digitalisieren
Unser Fünf-Punkte-Plan für 2019:
Wir werden Schritt für Schritt pünktlicher.
Wir investieren so viel wie noch nie.
Um langfristig und nachhaltig wachsen zu können, verbessern wir die Kapazität und Verfügbarkeit von Schlüsselressourcen wie Infrastruktur, Fahrzeugen und Personal.
Wir bieten verlässlichere Informationen und besseren Komfort.
Wir wollen, dass unsere Kunden komfortabel reisen. Neue digitale Services ermöglichen zum Beispiel mehr Zeit für Service im Zug und dem Kunden bessere Information.
Wir weiten unsere Angebote aus.
Wir erweitern stetig unsere Angebote auf der Schiene und entwickeln darüber hinaus neue, innovative Angebote, die den Schienenverkehr ergänzen.
Wir sanieren DB Cargo und werden noch grüner.
Wir arbeiten an unserem Ziel, mehr Personen- und Güterverkehr auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist auch die Verbesserung der Leistungsfähigkeit von DB Cargo.