Ein weiteres wesentliches Thema ist für uns die Lärmreduktion. Wir wollen die Anwohner spürbar von Schienenverkehrslärm entlasten. Dies ist für die Akzeptanz der Verlagerung von Verkehren von der Straße auf die Schiene erforderlich. Unser Ziel ist es deshalb, den Schienenlärm bis 2020 zu halbieren. Dies erreichen wir durch ortsfeste Schallschutzmaßnahmen an der Strecke sowie durch den Einsatz von Flüsterbremsen bei Güterwagen.
Die Anzahl der Neu- sowie Bestandsgüterwagen mit der lärmmindernden Verbundstofftechnologie hat sich weiter erhöht. Im Berichtsjahr wurden im Bestand aktiver Güterwagen rund 11.000 Wagen mit Flüsterbremsen ausgerüstet. Damit sind rund 80% der aktiv genutzten Wagenflotte von DB Cargo Deutschland auf leisen Sohlen unterwegs.
Innovativer Lärmschutz
Zur Erweiterung des Portfolios lärmmindernder Maßnahmen haben wir im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms (ZIP) gemeinsam mit dem BMVI die »Initiative Lärmschutzerprobung neu und anwendungsorientiert (I-LENA)« gestartet...
Lesen Sie mehrLärmschutz für besonders belastetes Gebiet Mittelrheintal
Im Berichtsjahr erfolgte in zwei Sitzungen des Beirats für ein leiseres Mittelrheintal ein enger Austausch zwischen DB-Konzern und Betroffenen einschließlich einer Vor-Ort Besichtigung für die weitere Verbesserung des Lärmschutzes der Anwohner im Mittelrheintal.
Lesen Sie mehr