Leistungsentwicklung

Die Leistungsentwicklung war im Berichtsjahr überwiegend positiv.

Im Schienenpersonenverkehr lag die Zahl der Reisenden sowie die Betriebs- und Verkehrsleistung auf Vorjahresniveau. DB Arriva, DB Regio und DB Fernverkehr verzeichneten leichte Zuwächse bei der Zahl der Reisenden. DB Fernverkehr und DB Regio verzeichneten zudem Zuwächse in der Verkehrsleistung und Betriebsleistung. Des weiteren verzeichnetet Zuwächse bei der Zahl der Reisenden sowie der Verkehrsleistung. verzeichneten leichte Zuwächse bei der Zahl der Reisenden. DB Fernverkehr und DB Regio verzeichneten zudem Zuwächse in der Verkehrsleistung und Betriebsleistung. Des weiteren verzeichnetet Zuwächse bei der Zahl der Reisenden sowie der Verkehrsleistung. und DB Regio verzeichneten zudem Zuwächse in der Verkehrsleistung und Betriebsleistung. Des weiteren verzeichnetet Zuwächse bei der Zahl der Reisenden sowie der Verkehrsleistung.

Beim Busverkehr war die Leistungsentwicklung in Deutschland rückläufig. 

 

Zum interaktiven Kennzahlenvergleich

Was Sie auch interessieren könnte:

Leistungsentwicklung DB Fernverkehr

Die Leistungsentwicklung im Schienenverkehr war überwiegend positiv.

Lesen Sie mehr

Leistungsentwicklung DB Regio

Die Leistungsentwicklung im Berichtsjahr war differenziert. Im Schienenverkehr lag die Leistungsentwicklung auf Vorjahresniveau. Der Busbereich war durch eine rückläufige Leistungsentwicklung geprägt. 

Lesen Sie mehr

Leistungsentwicklung DB Arriva

Die Entwicklung der Leistungsdaten war differenziert: Die Zahl der Reisenden stieg leicht. Die Betriebsleistung blieb nahezu auf Vorjahresniveau und die Verkehrsleistung im Schienenverkehr war rückläufig.

Lesen Sie mehr

Leistungsentwicklung DB Cargo

Die Leistungsentwicklung war spürbar rückläufig. Getrieben wurde sie vor allem durch Western Europe und Central Europe.

Lesen Sie mehr

Leistungsentwicklung DB Schenker

Die Leistungsentwicklung war in allen Sparten positiv...

Lesen Sie mehr

Leistungsentwicklung DB Netze Fahrweg

Die Betriebsleistung auf dem Netz stieg vor allem infolge einer höheren Nachfrage konzernexterner Kunden (insbesondere im Güter- und Regionalverkehr) sowie von DB Fernverkehr. Dämpfend wirkte die geringere Nachfrage konzerninterner Kunden im Güterverkehr.

Lesen Sie mehr

Leistungsentwicklung DB Netze Personenbahnhöfe

Die Leistungsentwicklung wurde geprägt durch einen leichten Anstieg der Zahl der Stationshalte.

Lesen Sie mehr

Leistungsentwicklung DB Energie

Die Mengenentwicklung war rückläufig.

Lesen Sie mehr