Integrierter Bericht 2018 – Auf dem Weg zu einer besseren Bahn

Entwicklung der Geschäftsfelder

Wirtschaftliche Entwicklung

  • Personalaufwand infolge von Tarifeffekten und einer höheren Mitarbeiterzahl gestiegen.
  • Optimierung der Dienstleistungsgesellschaften.
  • Digitalisierung und Konzernprojekte vorangetrieben.

Beteiligungen/Sonstige

2018

2017

Verände­rung

absolut

%

 

Gesamtumsatz in Mio. €

4.990

4.854

+136

+2,8

Außenumsatz in Mio. €

573

627

–54

–8,6

EBITDA bereinigt in Mio. €

–200

–136

–64

+47,1

EBIT bereinigt in Mio. €

–453

–392

–61

+15,6

Brutto-Investitionen in Mio. €

511

358

+153

+42,7

Netto-Investitionen in Mio. €

508

357

+151

+42,3

 

Mitarbeiter per 31.12. in VZP

53.877

51.937

+1.940

+3,7

Der Bereich Beteiligungen/Sonstige umfasst die Gruppen­­funk­tionen (unter anderem Konzernentwicklung, Finanzen und Treasury sowie Personal) sowie die unselbstständigen administrativen Serviceeinheiten (unter anderem Shared Service Center Buchhaltung und Personalservices) der Holdinggesellschaft DBAG. Darüber hinaus werden in diesem Segment die rechtlich selbst­­ständigen administrativen Serviceeinheiten des DB-Konzerns (unter anderem DB Zeitarbeit und DB JobService) sowie die selbstständigen operativen Serviceeinheiten (unter anderem DB Fahrzeuginstandhaltung und DB Systel), die für mehrere Geschäftsfelder des DB-Konzerns Leistun­­gen erbringen, gebündelt.

Der Anstieg des Gesamtumsatzes resultierte im Wesentlichen aus höheren Umsätzen mit konzerninternen Kunden unter anderem im Zusammenhang mit einem erhöhten IT-Projektgeschäft bei DB Systel, Projekten im Bereich Baumaßnahmen der Infrastruktur bei der DB Bahnbau sowie für Sicherheits- und Reinigungsleistungen. Gegenläufig wirkte unter anderem ein Rückgang des Bau- und Projektgeschäfts der DB Bahnbau mit konzernexternen Kunden.

Der Rückgang der operativen Ergebnisgrößen resultierte im Wesentlichen aus Tarifeffekten im Personalaufwand, einem Anstieg der Aufwendungen für IT-Leistungen sowie aus Projektkosten infolge der Maßnahmen zur Verbes­serung der Zuverlässigkeit und Produktqualität.

Die höheren Investitionen resultierten unter anderem aus Vertragsverlängerungen für zwei Mietobjekte, die als Finanzierungsleasing behandelt werden. Darüber hinaus stiegen die Investitionen für Konzernprojekte unter an­derem im Bereich Digitalisierung sowie infolge der Anschaffung von Baufahrzeugen bei DB Bahnbau.

Die Zahl der Mitarbeiter ist unter anderem infolge des Personalaufbaus für Konzernprojekte, von Leistungsbeauftragungen und Erhöhung der Eigenfertigungstiefe insbe­sondere bei DB E&C, DB Systel, DB Services, DB Fahrzeug­instandhaltung und DB Sicherheit gestiegen.