Märkte und Strategie
DB Schenker verfügt über eine sehr gute Positionierung in allen Marktsegmenten – europäischer Landverkehr, globale Luft- und Seefracht sowie Kontraktlogistik. Unsere Vision ist, der führende integrierte Transport- und Logistikanbieter mit globaler Reichweite zu sein. Unsere führende Marktposition wollen wir stärken und ausbauen. Mit der Strategie PRIMUS will DB Schenker die Profitabilität deutlich steigern und das Portfolio noch stärker auf internationale Wachstumsmärkte ausrichten.
Um die Veränderung in den drei Kernbereichen Wachstum, Effizienz und Kultur voranzutreiben, wurde ein umfassendes Transformationsprogramm aufgesetzt.
Die einzelnen Geschäftsbereiche des Landverkehrs, der Luft- und Seefracht und der Kontraktlogistik konzipieren Maßnahmen und setzen diese um. Darüber hinaus werden übergreifende Themen zentral gesteuert. Beispiele sind umfassende Effizienzsteigerungsprogramme, die unter anderem die Implementierung neuer Steuerungslogiken beinhalten.
Die Digitalisierung als Disruptionstreiber der Logistikbranche gewinnt immer mehr an Bedeutung. DB Schenker hat deshalb eine dezidierte Digitalisierungseinheit. Hier werden Themen wie datengetriebene Geschäftsmodelle, Online-Plattformen und technische Innovationen global vorangetrieben.
- Dimension Ökonomie: Zentrale Herausforderung ist es, schneller auf die Marktnachfrage reagieren zu können. Dafür setzen wir auf Prozesse, die sich sowohl durch Standardisierung als auch durch Industrialisierung auszeichnen. Mit der konsequenten Anpassung der Lieferketten erfüllen wir Kundenwünsche und vertiefen gleichzeitig die Kundenbeziehung. Zudem steht der weitere Ausbau integrierter und innovativer Lösungen für die gesamte Logistikkette im Fokus. Wir haben das Ziel, profitabel zu wachsen und die EBIT-Marge nachhaltig zu steigern. Wir streben an, in allen Segmenten stärker als der Markt zu wachsen und unsere führenden Marktpositionen zu behaupten. Dafür erweitern und verdichten wir unser globales Netzwerk. Ein wesentlicher Fokus liegt auf dem Ausbau und der weltweiten Harmonisierung unserer IT-Landschaft. Zudem entwickeln wir neue digitale Angebote, die die Zusammenarbeit mit unseren Subunternehmern und das Leistungsversprechen für unsere Kunden verbessern.
- Dimension : Wir haben den Anspruch, Top-Arbeitgeber in der Logistik zu sein. Zufriedene Mitarbeiter sind Voraussetzung für zufriedene Kunden. Zur Erreichung unserer Ziele stärken wir unsere Unternehmenskultur und bauen unsere individuellen und internationalen Programme zur Karriereentwicklung weiter aus. Darüber hinaus bieten wir ein modernes und familienfreundliches Arbeitsumfeld sowie gelebte Vielfalt.
- Dimension Ökologie: Unser umfangreiches Know-how bei Green Logistics bauen wir aktiv aus. Mit unseren Eco Operations erfassen, bewerten und erhöhen wir die Energie- und Materialeffizienz unserer internen Prozesse. Mit Eco Procurement legen wir den Fokus auf den Einkauf CO₂-freundlicher Leistungen bei unseren Carriern und Subdienstleistern. Hierzu dienen uns unter anderem unser Preferred-Carrier-Portfolio, die Carbon Reduction Agreements und Umweltpartnerschaften mit Top-Carriern. Eco Transparency beinhaltet Instrumente, mit denen sich die CO₂-Bilanz noch präziser berechnen lässt. Im Rahmen von Eco Consulting Nr. 12 bieten wir unseren Kunden Beratungsdienstleistungen, durch die sie ihre CO₂-Bilanz verbessern können.