Integrierter Bericht 2018 – Auf dem Weg zu einer besseren Bahn

Entwicklung der Geschäftsfelder

Märkte und Strategie

DB Netze Energie ist für die ökonomisch und ökologisch ef­­­fiziente Energiebeschaffung sowie die zuverlässige Energiebereitstellung für EVU verantwortlich. Zusätzlich verfügt DB Netze Energie über eine leistungsfähige Infrastruktur zur Strom- und Dieselversorgung von mobilen und stationären Verbrauchern. Mit der im Berichtsjahr weiterentwickelten Geschäftsfeldstrategie »Aufbruch zur DB EnergieWende« hat DB Netze Energie die Erreichung des Klimaziels des DB-Konzerns in den Fokus gerückt. Im Sinne einer ökologisch nachhaltigen Energieversorgung werden bestehende fossile Kraftwerksverträge künftig durch erneu­­erbare Energien ersetzt. Gleichzeitig wird der Diesel­ersatz auf Schiene und Straße vorangetrieben und die Energieeffizienz in Liegenschaften und Immobilien des DB-Kon­­­­zerns erhöht. Um das zunehmend komplexere Gesamtsystem der Energieversorgung auch weiterhin mit hoher Versorgungssicherheit managen zu können, bilden Digitalisierungsmaßnahmen einen weiteren strategischen Schwerpunkt. Die dritte zentrale Stoßrichtung bildet die Absicherung der ökonomischen Werthaltigkeit in einem auch weiterhin herausfordernden Umfeld.

  • Dimension Ökonomie: Die Versorgungssicherheit des von DB Netze Energie betriebenen Bahnstromnetzes liegt auf einem hohen Niveau und kontinuierlich über dem mit dem Bund in der LuFV vereinbarten Zielwert. Dieses Qualitätsniveau äußert sich auch in einer hohen Kundenzufriedenheit. Den nach wie vor volatilen Rohstoffpreisen auf dem Energiemarkt be­­geg­­net DB Netze Energie mit einer strukturierten Energiebeschaffung, einer effektiven Steuerung der Energie­nebenkosten sowie mittels einer im DB-Konzern festgelegten Sicherungsstrategie.
  • Dimension Soziales: Transparente Information und Kommunikation sind die Grundlage für den Kulturentwicklungsprozess und eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit bei DB Netze Energie. Unseren Mitarbeitern wird die Möglichkeit gegeben, Programme zur persönlichen Weiterentwicklung zu nutzen und eigene Ideen zu In­novationsthemen einzubringen. Außerdem wurden Formate initiiert, in denen Strategiethemen mitgestaltet wer­­­­den können.
  • Dimension Ökologie: Als Energieversorger der EVU in Deutschland setzt DB Netze Energie das Klimaziel des DB-Konzerns in der Beschaffung und Bereitstellung um und treibt damit die Energiewende auf der Schiene und im gesamten Verkehrssektor voran. DB Netze Energie verfolgt die Vision, bis 2050 den DB-Bahnstrombedarf zu 100% CO₂-frei aus erneuerbaren Energien zu decken. Bereits heute können Kunden grüne Produkte auf Basis von 100% erneuerbaren Energien in Anspruch nehmen. Zusätzlich initiiert und unterstützt DB Netze Energie Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz im DB-Konzern. Die Dienstleistungen hinsichtlich Effizienzmaßnahmen und der Reduktion von Treibhausgasemissionen werden dabei nicht nur für EVU, sondern auch für Kunden aus Industrie und Ge­­werbe erbracht. Durch das umfassende Angebot an Dienstleistungen rund um die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität Nr. 36 leistet DB Netze Energie darüber hinaus einen Beitrag zur Verkehrswende auf der Straße.