Umweltmaßnahmen
Zusätzliche umweltfreundliche Busse
DB Arriva betreibt umweltfreundliche Busverkehre in Großbritannien, den Niederlanden, Portugal, Slowenien und der Tschechischen Republik mit 101 Elektrobussen Nr. 63.
- DB Arriva betreibt zum Ende des Berichtsjahres insgesamt 79 elektrische Busse in den Niederlanden. Bis Ende 2019 soll sich diese Zahl auf 157 erhöhen.
- Im Rahmen des Vertrags mit der niederländischen Provinz Limburg werden von DB Arriva bis 2026 sämtliche Zug- und Busverkehre in der Provinz Limburg elektrifiziert. In der niederländischen Provinz Limburg wurden 24 neue Elektrobusse in Betrieb genommen, wodurch die Gesamtzahl der Elektrobusse dort auf über 40 gestiegen ist.
- Der öffentliche Verkehr in Maastricht wird bis Ende 2019 verkehrsübergreifend vollständig elektrisch betrieben.
- DB Arriva erhielt einen Zehnjahresvertrag über den Betrieb einer Flotte von Wasserbussen in Kopenhagen. Der Betrieb beginnt im Januar 2020, die neuen Busse werden elektrisch betrieben.
Einsatz von Ökostrom
Im Berichtsjahr unterzeichnete DB Arriva einen Dreijahresvertrag mit der SSE Business Energy, der fast alle britischen Bus- und Bahnhöfe, Wartungseinrichtungen und Bürogebäude mit 100% erneuerbaren Energien versorgen wird. Damit ist DB Arriva das erste große Verkehrsunternehmen in Großbritannien, der seine Stromversorgung auf 100% Ökostrom Nr. 1 umgestellt hat. Durch die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien wird DB Arriva jährlich rund 27.000 t CO₂ einsparen. Der Vertrag beinhaltet einen Smart-Energy-Management-Service, das heißt, die Mitarbeiter können den Energieverbrauch vor Ort mit einem Online-Energiecheck-Tool überwachen und somit effektive Energiesparmaßnahmen ergreifen.