Zinsniveau leicht gestiegen
| 2018 | 2017 | Veränderung in Prozent- |
Durchschnittsrendite | +0,46 | +0,38 | +0,08 |
Höchstrendite | +0,76 | +0,64 | +0,12 |
Tiefstrendite | +0,23 | +0,15 | +0,08 |
Jahresendrendite | +0,25 | +0,24 | +0,01 |
Quelle: Thomson Reuters
Im Berichtsjahr stieg die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen leicht an. Entscheidungen der Notenbanken und politische Entwicklungen, wie beispielsweise die schwierige Regierungsbildung in Italien oder fortlaufende Differenzen in der internationalen Handelspolitik, hatten erheblichen Einfluss auf die Rentenmärkte. Der Renditeabstand von amerikanischen zu deutschen Staatsanleihen hat sich im Jahresverlauf deutlich ausgeweitet. Mit 2,7 Prozentpunkten erreichte die Zinsdifferenz den höchsten Stand seit 30 Jahren. Hintergrund dieser Entwicklung ist die unterschiedliche Ausrichtung der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US-Notenbank (Fed), die im Jahresverlauf den Leitzins mehrmals bis auf 2,5% erhöhte. Das seit März 2015 laufende Anleiheankaufprogramm der EZB wurde im Dezember 2018 planmäßig beendet.