Netto-Finanzschulden angestiegen
Netto-Finanzschulden | 2018 | 2017 | Veränderung | ||
absolut | % | ||||
Zinslose Darlehen | 851 | 1.014 | – 163 | – 16,1 | |
Verbindlichkeitenmaus Finanzierungsleasing | 562 | 501 | + 61 | + 12,2 | |
Sonstige Finanzschulden | 21.831 | 20.561 | + 1.270 | + 6,2 | |
davon Anleihen | 20.712 | 19.616 | + 1.096 | + 5,6 | |
Finanzschulden | 23.244 | 22.076 | + 1.168 | + 5,3 | |
Flüssige Mittel und Finanzforderungen | – 3.718 | – 3.528 | – 190 | + 5,4 | |
Effekte aus Währungssicherungen | 23 | 75 | – 52 | – 69,3 | |
Netto-Finanzschulden | 19.549 | 18.623 | + 926 | + 5,0 |
Die Netto-Finanzschulden sind per 31. Dezember 2018 deutlich angestiegen. Dies resultierte im Wesentlichen aus einem höheren Mittelbedarf für Investitionen und Working Capital.
- Die Finanzschulden nahmen spürbar zu:
- Die Zinslosen Darlehen sanken infolge von Tilgungen.
- Die Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasing stiegen akquisitionsbedingt sowie infolge von Änderungen bei zwei Mietobjekten. Dämpfend wirkten unter anderem kontinuierliche Tilgungen.
- Maßgeblich war, dass der Euro-Wert der ausstehenden Anleihen emissionsbedingt deutlich gestiegen ist. Währungskurseffekte spielten infolge von abgeschlossenen Sicherungsgeschäften keine wesentliche Rolle bei der Entwicklung.
- Die Effekte aus Währungskurssicherungen, die auf den jeweils abgesicherten Wechselkurs zum Emissionszeitpunkt abstellen, wirkten verschuldungserhöhend (per 31. Dezember 2017: verschuldungserhöhend) waren aber unwesentlich. Unsere Fremdwährungsanleihen werden überwiegend durch entsprechende Derivate gegen Währungskursschwankungen abgesichert, sodass die Währungskurseffekte überwiegend durch die entsprechende Gegenposition des Sicherungsgeschäfts kompensiert werden.
- Die flüssigen Mittel stiegen leicht an und konnten die Zunahmen der Finanzschulden etwas ausgleichen.
Die Fristigkeitsstruktur und die Zusammensetzung der Finanzschulden haben sich per 31. Dezember 2018 nicht wesentlich verändert.