Detailinformationen zum Grundverständnis
Systemverbund Bahn
Der Systemverbund Bahn umfasst im Wesentlichen unsere Personenverkehrsaktivitaten in Deutschland, unsere Schienenguterverkehrsaktivitaten, die operativen Serviceeinheiten sowie die Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU).
Fernverkehr
Schnelle und komfortable Fernverkehrsverbindungen in Deutschland und in die großen Metropolen der Nachbarländer auf der Schiene im Tageslinienverkehr sind das Kerngeschäft von DB Fernverkehr. Das Hauptaugenmerk der Aktivitäten liegt auf der Produkt- und Servicequalität, um einen effizienten und zuverlässigen Betrieb im Sinne der Kunden zu gewährleisten. Pro Tag fahren wir über 1.400 Züge für unsere Kunden.
Regionalverkehr
DB Regio Schiene bedient ein bundesweites Regionalverkehrsnetz im Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Die Verkehre werden durch Bestellerentgelte und Fahrgelderlöse finanziert. DB Regio erbringt im Auftrag der öffentlichen Auftraggeber (Besteller) ein an regionale und lokale Verkehrsbedürfnisse angepasstes Angebot. Bundesweit 27 Bestellerorganisationen vergeben die SPNV-Netze im Wettbewerb. Mit einem Marktanteil von über 60 % bildet DB Regio das Rückgrat des SPNV-Markts in Deutschland.
Busverkehr
In Deutschland bündelt DB Regio Bus bundesweit 33 Regionalgesellschaften in Deutschland, aufgeteilt in 7 Regionen. DB Regio Bus ist Marktführer im deutschen Regionalbusmarkt. Wir haben über 400 Landkreise und kreisfreie Städte als Kunden. Für die Bedürfnisse unserer Auftraggeber ist die DB Regio Bus optimal aufgestellt. Der IC Bus bietet eine Ergänzung zum Schienenverkehrsangebot auf bestimmten innerdeutschen und internationalen Verbindungen.
Weitere Mobilitätsangebote
Die Zahl der Nutzer von Call a Bike und Flinkster ist auf insgesamt rund 1,4 Millionen Kunden angewachsen.
Auf der Basis vielfältiger Mobilitätsprodukte entwickelt DB Connect GmbH für Kunden auf der Straße und der Schiene ein individuelles Mobilitätskonzept. Das Angebotsspektrum umfasst dabei neben Fuhrparklösungen auch maßgeschneiderte intermodale Angebote. Hier fasst DB Connect das Flinkster Carsharing, Call a Bike, den Chauffeurservice sowie die Züge des Nah- und Fernverkehrs in einem intelligenten Mobilitätskonzept zusammen.
Mit ioki widmen wir uns der Entwicklung von modernen, flexiblen und digitalen Mobilitätslösungen. ioki ist Komplettdienstleister für digitale Mobilitätsformen auf der Straße, die den Verkehr nachhaltiger und effizienter gestalten. ioki entwickelt ein offenes Umfeld für On-Demand-Mobilität, das eng in den öffentlichen Personennahverkehr integriert ist und nahtlose Mobilität ermöglicht. Seit 2015 sind wir an CleverShuttle, einem Fahrdienst, der innerhalb städtischer Zentren günstige und umweltfreundliche Tür-zu-Tür-Mobilität bietet, beteiligt. CleverShuttle funktioniert nach dem Ridepooling-Prinzip: Reisende mit ähnlichen Routenwünschen werden zu Fahrgemeinschaften gebündelt und gemeinsam befördert.
Schienengüterverkehr
DB Cargo umfasst unsere europaweiten Aktivitäten im Schienengüterverkehr in den drei Regionen East, Central und West.
DB Cargo betreibt ein engmaschiges internationales Netzwerk und ist in 17 europäischen Ländern aktiv. Dieses einzigartige Netzwerk ist das Fundament, um die führende Position von DB Cargo im europäischen Schienengüterverkehrsmarkt auszubauen.
DB Cargo bietet seinen Kunden mit rund 4.200 Kundengleisanschlüssen in Europa Zugang zu einem der größten Schienennetze der Welt und ist die Nummer eins im europäischen Schienengüterverkehr. Das internationale Netzwerk erstreckt sich entlang der größten europäischen Güterverkehrskorridore. Damit werden europaweite Schienentransporte in den Produkten Ganzzüge, Einzelwagen und Kombinierter Verkehr angeboten. Individuelle Branchenlösungen vervollständigen das Angebot. Zur Leistungserstellung werden im Wesentlichen eigene Triebfahrzeuge und Güterwagen genutzt. Groskunden prägen die Kundenstruktur.
Schienennetz
DB Netze Fahrweg ist der größte und leistungsfähigste Schieneninfrastrukturbetreiber Europas, verantwortlich für das rund 33.000 Kilometer lange Streckennetz und alle betriebsnotwendigen Anlagen. DB Netze Fahrweg ist zuständig für die Sicherung des reibungslosen Bahnverkehrs in Deutschland an 365 Tagen im Jahr und sichert so über 1 Milliarde Trassenkilometer pro Jahr.
Die DB Netz AG stellt den diskriminierungsfreien Netzzugang für alle zugelassenen Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), Aufgabenträger im Nahverkehr, und Spediteure und Verlader im Güterverkehr sicher. Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit der Bundesnetzagentur.
Personenbahnhöfe
Die Bahnhöfe sind das Tor zur Bahn und zugleich die Visitenkarte der Städte und Regionen. Mit ihrem Erscheinungs- und Leistungsbild tragen sie maßgeblich zur Kundenzufriedenheit bei und bestimmen die Attraktivität des Schienenverkehrs mit. DB Netze Personenbahnhöfe betreibt rund 5.400 Bahnhöfe an denen pro Tag von 100 EVU mit insgesamt über 20 Millionen Reisenden halten.
Energieversorgung
DB Netze Energie bietet in Deutschland alle branchenüblichen Energieprodukte in den Bereichen Traktionsenergie und stationäre Energie an. Nicht nur Bahnstrom und Diesel für den Schienenverkehr, sondern auch Strom, Gas und Wärme an Bahnhöfen des DB-Konzerns werden von DB Netze Energie bereitgestellt.
Busverkehr
Im Busverkehr ist der DB-Konzern europaweit vertreten. DB Arriva betreibt über 17.000 Busse in 14 Ländern in Europa (Dänemark, Großbritannien, Italien, Kroatien, Niederlande, Polen, Portugal, Schweden, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn). Der größte Markt für DB Arriva ist Großbritannien.
Schienenverkehr
Außerhalb Deutschlands operiert DB Arriva im Schienenverkehr in acht europäischen Ländern (Dänemark, Großbritannien, Italien, Niederlande, Polen, Portugal, Schweden und Tschechien). Zudem beteiligt sich DB Arriva europaweit an Ausschreibungen im Schienenverkehr.
Weitere Mobilitätsangebote
DB Arriva komplettiert das Personenverkehrsangebot mit Car- und Bike-Sharing Systemen.
Im Bereich Car-Sharing betreibt DB Arriva in Kopenhagen die Drive-Now Flotte. Dem Nutzer stehen mehr als 500 Fahrzeuge, davon 350 elektrisch betriebene, rund um die Uhr im Stadtgebiet zur Verfügung. Die Flotte umfasst BMW i3, BMW 1er-Serie sowie drei- und fünftürige Mini Cooper.
DB Arriva stellt dem Kunden im Bereich Bike-Sharing über 500 Fahrräder in den Niederlanden, Polen und der Slowakei zur Verfügung.
Landverkehr
Mit rund 22.000 Mitarbeitern an rund 720 Standorten ist DB Schenker die Nummer 1 im europäischen Landverkehr. DB Schenker bietet seinen Kunden zeit- und kostenoptimierte Dienstleistungen für Stückgut-, Teil- und Komplettladungsverkehre. Zum Angebot gehören schienen affine Logistikketten für den europäischen und transkontinentalen Markt. Sie verbinden die Vorteile der Verkehrsträger Bahn und Lkw. DB Schenker verfügt über ein dichtes europäischen Verkehrsnetz, in dem von Spanien und Portugal bis an den Ural, von Finnland bis nach Sizilien, Rumänien und in die Türkei. Die Dienstleistungen aus einer Hand nach durchgängig hohen, zertifizierten Qualitätsstandards erbracht werden.
Seefracht
DB Schenker ist die Nummer 4 in der weltweiten Seefracht. Unser weltweit führendes, globales Seefrachtnetzwerk deckt in über 130 Länder weltweit mit rund 800 DB Schenker-Standorten ab. DB Schenker bringen Tag für Tag über 5.500 Container in die Häfen der Welt. Das macht uns zu einem Top-Frachtunternehmen für Ihre Seefrachtsendungen.
Luftfracht
DB Schenker ist die Nummer 3 in der weltweiten Luftfracht. Mit einem Netzwerk von rund 700 Standorten in über 130 Ländern und einem Luftfrachtvolumen von über 1,3 Millionen Tonnen im Jahr 2018 sind wir weltweit für unsere Kunden präsent. Zusätzlich zu unseren werden Charterflüge genutzt. Durch die Zusammenarbeit mit einigen ausgewählten Partnern stellen wir höchste Qualität für unsere Kunden sicher.
Kontraktlogistik
In der Kontraktlogistik bietet DB Schenker mit rund 22.000 Mitarbeitern auf allen Kontinenten an rund 750 Standorten maßgeschneiderte Logistiklösungen für Industrie und Handel. 2017 haben wir insgesamt eine Lagerhausfläche weltweit in der Größe von 8,0 Mio. m2. DB Schenker rangiert in der Kontraktlogistik weltweit auf Platz 5.