Integrierter Bericht 2018 – Auf dem Weg zu einer besseren Bahn

Ökologie

Spezifische Treibausgasemissionen weiter reduziert

Im Berichtsjahr stellen wir erstmals gemäß unseres neuen Klimaziels neben der Reduktion der spezifischen Treibhausgasemissionen der Transporteure auch die der stationären Anlagen dar. Die spezifischen Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2006 haben wir weiter entsprechend unseren Zielen reduziert. Die Entwicklung liegt über unserer Prognose aus dem Integrierten Bericht 2017. Mit Bezug auf das Jahr 1990, die Basis unseres ersten Klimaschutzprogramms, haben wir im Schienenverkehr in Deutschland eine Minderung um 69% erreicht.

Spezifische CO₂e-Emissionen der Fahrten und Transporte
des DB-Konzerns nach Verkehrs­träger

2018

2017


Verände­rung

20161)

absolut

%

 

Schienenpersonen­nahverkehr in g/Pkm

53,1

57,3

–4,2

–7,3

59,6

     davon Deutschland

51,3

56,8

–5,5

–9,7

58,4

Schienenpersonen­fernverkehr in g/Pkm

1,3

13,0

–11,7

–90,0

13,2

Busverkehr in g/Pkm

77,3

79,6

–2,3

–2,9

80,7

     davon Deutschland

88,8

89,2

–0,4

–0,4

91,4

Schienen­güter­verkehr in g/tkm

20,1

20,6

–0,5

–2,4

20,8

Straßen­güter­verkehr in g/tkm

85,8

92,3

–6,5

–7,0

97,4

Luftfracht in g/tkm

721,8

725,4

–3,6

–0,5

757,1

Seefracht in g/tkm

6,7

6,8

–0,1

–1,5

6,9

Well-to-Wheel (WTW); Scope 1 – 3; ohne Vor- und Nachläufe; Unternehmen im Schienenverkehr sind mit ihrem eigenen Strommix beziehungsweise europäischen Landesmixen gerechnet.
1) Zahlen angepasst.

Besonders stark waren die Rückgänge im Schienenpersonennah- und -fernverkehr. Gründe hierfür sind vor allem der Einsatz von 100% Ökostrom Nr. 1 im Fernverkehr und der Einsatz moderner Fahrzeuge.