Innovativer Lärmschutz
Zur Erweiterung des Portfolios lärmmindernder Maßnahmen haben wir im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms (ZIP) gemeinsam mit dem BMVI die »Initiative Lärmschutzerprobung neu und anwendungsorientiert (I-LENA)« gestartet. Hier werden in den nächsten zwei Jahren rund 30 innovative Produkte zum Lärmschutz Nr. 43 unter Praxisbedingungen an der Infrastruktur erprobt. Dazu zählen neuartige Schallschutzwände und innovative Technologien zur Minderung des Rollgeräuschs an der Quelle durch verbessertes Schienenschleifen und Dämpfung der Schiene. Ebenfalls im Fokus von I-LENA Nr. 54 sind Schallschutztechnologien für spezielle »Hotspots«, an denen intensives Kurvenquietschen, Baulärm oder belästigendes Dröhnen beim Überfahren von Eisenbahnbrücken auftritt. Den Anfang machten im Berichtsjahr sechs Maßnahmen auf zwei Teststrecken. Technologien gegen Kurvenquietschen, Schienenstegdämpfer und -abschirmungen sowie eine Mini-Schallschutzwand befinden sich derzeit in der Erprobung.