Integrierter Bericht 2018 – Auf dem Weg zu einer besseren Bahn

Prognosebericht

Konjunkturelle Aussichten leicht schwächer

  • Prognosen für Entwicklung im Jahr 2019 basieren auf Annahme keiner wesentlichen Veränderung der geopolitischen Lage.

Voraussichtliche Entwicklung in %

2018

2019

Welthandel

+4,3

~+3,0

BIP Welt

+3,0

~+2,5

BIP Euro-Raum

+1,8

~+1,5

BIP Deutschland

+1,5

~+1,5

Die preis- und kalenderbereinigten Daten für 2018 entsprechen den per Februar 2019 verfügbaren Erkenntnissen und Einschätzungen. Die Erwartungen für 2019 sind auf halbe Prozentpunkte gerundet.
Quelle: Oxford Economics

Im Wesentlichen wird erwartet, dass sich die aktuellen Entwicklungen der Weltwirtschaft in 2019 fortsetzen. Das Wachstum in Europa und in der Euro-Zone schwächt sich weiter ab, bleibt aber positiv. Auch in Asien reduziert sich das Wirtschaftswachstum, wenn auch auf einem weitaus höheren Niveau. In den USA dürfte der Höhepunkt des Konjunkturzyklus in 2019 überschritten werden, das Wachstum bleibt aber vergleichsweise stabil. Nach zwei relativ starken Jahren wird auch der globale Handel merklich schwächer wachsen. Hauptursache hierfür sind neben der weniger dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung vor allem auch die abgeschwächten Erwartungen und erhöhte Unsicherheit der Unternehmen. Diese reduzieren das Wachstum der Investitionen, was sich überproportional auf den weltweiten Handel niederschlägt.

Zu den wichtigsten Risiken für die globale Wirtschaftsentwicklung gehört weiterhin die als wenig berechenbar eingeschätzte US-Wirtschafts- und Handelspolitik. Der starke US-Dollar wird sich voraussichtlich negativ auf das Wirtschaftswachstum vor allem in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern auswirken.