Voraussichtliche Entwicklung des DB-Konzerns
Unsere Prognosen für die Entwicklung des DB-Konzerns und der Geschäftsfelder im Geschäftsjahr 2019 basieren auf unseren Erwartungen zu Markt-, Wettbewerbs- und Umfeldentwicklungen sowie dem Umsetzungserfolg von geplanten Maßnahmen.
Im Geschäftsjahr 2019 wird der DB-Konzern erstmals unter Anwendung des neuen Rechnungslegungsstandards IFRS 16 bilanzieren. Durch den geänderten Ausweis der Verpflichtungen aus Leasingverträgen wird auch die Ertrags- und Finanzlage spürbar beeinflusst:
- Durch den Wegfall der Leasingaufwendungen als operative Aufwendungen wird ein signifikant höheres operatives Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) ausgewiesen (~+0,8 Mrd. €).
- Das EBIT hingegen wird infolge der zusätzlichen Abschreibungen auf die Leasinggegenstände nur in geringerem Maß positiv beeinflusst (~+25 Mio. €).
- Die Investitionen werden spürbar steigen (~+1,0 Mrd. €).
- Der ROCE wird auf ein grundsätzlich niedrigeres Niveau zurückgehen (~–0,4 Prozentpunkte), da sich das Capital Employed überproportional zum EBIT erhöht.
- Zudem werden die Finanzschulden per 31. Dezember 2019 einmalig signifikant durch die Einbeziehung der Leasingverbindlichkeiten steigen (~+4,4 Mrd. €).