Integrierter Bericht 2018 – Auf dem Weg zu einer besseren Bahn

Prognosebericht

Personenverkehr

Voraussichtliche Marktentwicklung in %

2018

2019

Deutscher Personenverkehr (Basis Pkm)

+1,0

~+1,0

Die Erwartungen für 2019 sind auf halbe Prozentpunkte gerundet.

Der deutsche Personenverkehrsmarkt dürfte 2019 nach unserer Prog­nose weiter wachsen, wobei der Verkehrsleis­tungs­­­­anstieg leicht über dem Niveau des Berichtsjahres liegen dürfte. Wesent­licher Faktor hierfür sollte eine ab­­seh­­­­bar positive Entwicklung von Erwerbstätigenzahlen und verfügbaren Einkom­­men sein. Gleichzeitig wird ein deutlicher Rückgang der Kraftstoff­preise erwartet.

  • Für den SPV rechnen wir mit ro­­bus­­ten Zuwächsen, unter­stützt durch eigene Maßnah­­men zur Angebots- und Qualitätsverbesserung. Der Fernverkehr dürfte kräftiger wach­­sen als der Nahverkehr.
  • Im ÖSPV ist eine Stagnation zu erwarten. Zwar wird der Buslinienfernverkehr wieder leicht zulegen, der Bus­liniennahverkehr dürfte je­­doch aufgrund der demografischen Entwicklung abnehmen.
  • Der motorisierte Individualverkehr kann voraussichtlich von fortgesetzt positiver Arbeitsmarktlage und Einkommensentwicklung sowie von zurückgehenden Kraftstoffpreisen profitieren.
  • Die Verkehrsleistung im innerdeutschen Luftverkehr dürfte nach Einbruch im Berichtsjahr voraussichtlich wieder moderat wachsen.

Obwohl die Situation in Großbritannien durch den Brexit mit großen Unsicherheiten behaftet bleibt, zeichnet sich für den europäischen Personenverkehr eine insgesamt positive Entwicklung ab. Steigende Erwerbstätigenzahlen und ver­fügbare Einkommen dürften zusammen mit anziehenden Kraft­stoffpreisen vor allem die Nachfrage im SPV stützen. Überdurchschnittlich hohe Zuwächse werden insbesondere in Ländern mit intensivem intra- und intermodalen Wettbewerb, signifikanten Investitionen in Infrastruktur und Fahr­­z­­­eugparks sowie konsequenten Maßnahmen zur Marktliberalisierung erwartet.