Beschäftigungsbedingungen weiterentwickelt
Zum 1. Januar 2018 wurde die zweite Stufe der Tariferhöhung aus der Tarifrunde 2016/2017 wirksam. Mitarbeiter hatten im Rahmen eines neuartigen Wahlmodells zuvor individuell entscheiden können, in welcher Form sie diese zweite Stufe nutzen wollen: als Entgelterhöhung um 2,62%, als Arbeitszeitabsenkung um eine Wochenstunde oder sechs Tage zusätzlichen Urlaub. 58% der Arbeitnehmer entschieden sich für das Urlaubsmodell, 40% für die Entgelterhöhung und 2% für die Arbeitszeitreduzierung.
Zukunftsweisender Tarifabschluss
Die Tarifverträge aus der Tarifrunde 2016/2017 mit der EVG und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) sind zum 30. September 2018 ausgelaufen. Die Verhandlungen der Tarifrunde 2018 begannen im Oktober 2018. Verhandelt wurde für rund 160.000 DB-Mitarbeiter in Deutschland.
Am 14. Dezember 2018 einigte sich der DB-Konzern mit der EVG auf einen Tarifabschluss: Er umfasst Lohnsteigerungen in zwei Stufen um 3,5% zum 1. Juli 2019 und um 2,6% zum 1. Juli 2020. Außerdem wird von Oktober 2018 bis Juni 2019 eine Einmalzahlung von 1.000 € gezahlt. Zum 1. Januar 2021 erhalten die Beschäftigten erneut die Möglichkeit, anstelle der zweiten Stufe mehr Freizeit beziehungsweise Urlaub zu wählen. Das Gesamtpaket umfasst außerdem deutliche Verbesserungen für Nachwuchskräfte sowie neue innovative Wahlmöglichkeiten. So können DB-Mitarbeiter künftig wählen, Überstunden in betriebliche Altersvorsorge umzuwandeln.
Die Tarifverträge gelten rückwirkend vom 1. Oktober 2018 bis 28. Februar 2021 und haben damit eine Laufzeit von 29 Monaten.
Am 4. Januar 2019 wurde auch eine Tarifeinigung mit der GDL erzielt.