Integrierter Bericht 2018 – Auf dem Weg zu einer besseren Bahn

Soziales

Nachwuchssicherung

 

Nachwuchskräfte per 31.12. in NP

2018

2017

2016

 

Auszubildende1)

9.923

9.540

9.530

Studenten im dualen Studium1)

949

900

941

Trainees2)

157

109

114

Praktikanten2)

534

537

503

»Chance plus«–Teilnehmer

250

250

250

DB–Konzern

11.813

11.336

11.338

1) Deutschland; umfasst alle Ausbildungsjahrgänge (in der Regel drei Ausbildungsjahrgänge bei den Auszubildenden und Studenten im dualen Studium).
2) Deutschland (Gesellschaften mit rund 98% der inländischen Mitarbeiter).

Der DB-Konzern ist einer der größten Ausbilder in Deutschland. Über 94% der Auszubildenden erhalten im Anschluss an ihre Ausbildung ein Übernahmeangebot. Auch im Be­­richtsjahr haben wir wieder den BDA Arbeitgeberpreis für Bildung unterstützt. Mit jährlich wechselnden Schwerpunktthemen werden Bildungsinstitutionen ausgezeichnet, die durch ihre erfolgreiche Bildungsarbeit zur Verbesserung des deutschen Bildungssystems beitragen und Vorbildfunktion für andere Institutionen haben können. Im Berichtsjahr wurden Projekte ausgezeichnet, die in der Zusammenarbeit von klassischen Bildungsinstitutionen mit Partnern – von der Elterninitiative über weitere Bildungseinrichtungen und engagierte Privatpersonen bis hin zu Unternehmen – Innovationen und Bildungserfolge ermöglichen.

Rund 3.800 Auszubildende und 360 dual Studierende sind im Berichtsjahr im DB-Konzern gestartet. Die meisten jungen Leute wurden in den Berufen Fahrweg-/Schienenfahrzeuginstandhalter (rund 1.300), Fahrdienstleiter (rund 560), Lokführer (rund 490) und Elektroniker für Betriebs­technik (rund 480) eingestellt. Seit dem Berichtsjahr bilden wir auch Informatikkaufleute aus. Neben den Auszubildenden im ersten Lehrjahr aus klassischen Bahnberufen (wie Fahrdienstleiter, Lokführer) erhalten seit dem Be-richtsjahr auch die gewerblich-technischen Berufe (wie Elektroniker, Mechatroniker) zum Start ein Tablet. Insgesamt wurden rund 2.500 Geräte ausgegeben.

Zudem bieten wir auch ein konzernweites Programm zur sozialpädagogischen Unterstützung in der Ausbildung an. Durch das Angebot sollen Motivation und Leistung gesteigert sowie leistungsschwache Azubis bei Bedarf individuell gefördert werden. Gleichzeitig sollen Ausbildungsabbrüche vermieden werden. Rund 700 Azubis können die Betreuung aktuell nutzen.