Integrierter Bericht 2018 – Auf dem Weg zu einer besseren Bahn

Soziales

Arbeitgeberattraktivität stabil auf hohem Niveau

Arbeitgeberattraktivität (Rang in Deutschland)

2018

2017

Verände­rung

2016

absolut

%

 

DB-Konzern

13

13

16

Schüler

15

15

26

Studenten/Absolventen

17

20

+3

24

Facharbeiter

12

13

+1

12

Akademische Berufserfahrene

16

10

–6

9

Im Berichtsjahr konnten wir die Arbeitgeberattraktivität auf einem hohen Niveau halten. Der DB-Konzern ist weiterhin auf einem guten Weg zum Top-Arbeitgeber. Damit entspricht die Entwicklung auch unserer Prognose aus dem Integrierten Bericht 2017.

Seit April 2017 sind wir mit unserer neuen Arbeitgeberkampagne im Markt. Mit unserem neuen Kampagnenmotto »Willkommen, Du passt zu uns.« sprechen wir eine Einladung an all jene potenziellen Bewerber aus, die wie wir an sich und ihren Zielen arbeiten und den DB-Konzern besser machen möchten.

Bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter sprechen wir verstärkt auch neue Zielgruppen an und setzen auf innovative Formate wie offene Bewerbercastings an Bahnhöfen.

Im Mai 2018 haben wir das Bewerbermanagement auf eine komplett neue Software umgestellt. Das Bewerben wird dadurch schneller, einfacher und transparenter. Auch die Bewerbung per Smartphone ist nun möglich. Außerdem können Bewerber jederzeit online nachvollziehen, wie weit der Prozess bereits vorangeschritten ist.

Zum Herbst 2018 haben wir das Anschreiben abgeschafft, zunächst für Auszubildende. Das Bewerbungsschreiben ist eine der größten Hürden für die Bewer­­ber und gleichzeitig wenig aussagekräftig: Lebenslauf und persönliches Vorstellungsgespräch sind besser geeignet, Kompetenzen und Motivation der Bewerber festzustellen. Dieser Schritt basiert auch auf den Erkenntnissen des erfolgreichen DB-Bewerbungsmarathons im November 2017, dort kam gerade der formlose Anmeldeprozess sehr gut an.

Die Personalgewinnung des DB-Konzerns wurde auch im Berichtsjahr wieder mehrfach ausgezeichnet. Zum Beispiel wurde die neuartige Sourcing Automation beim HR Excellence Award und vom Bundesverband Employer Branding (QUEB) zur »Innovation des Jahres« gekürt. Sourcing Automation optimiert Marketingmaßnahmen durch Echtzeit-Datenanalyse aller Ausschreibungen. So kann das Budget effizienter und zielgesetzter eingesetzt werden.