Chancen- und Risikobericht

Personal

Für die Umsetzung der Strategie Starke Schiene sind wir auf eine adäquate Ausstattung mit qualifizierten Fachkräften angewiesen. Der DB-Konzern hat einen hohen jährlichen Neu­­­einstellungsbedarf. Dieser wird verstärkt durch das altersbedingte Ausscheiden zahlreicher Mitarbeitender sowie durch das tariflich vereinbarte Wahlmodell zur Arbeitszeit.

Durch den demografischen Wandel und den damit einhergehenden Fachkräftemangel wird es jedoch immer schwieriger, offene Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen. Daraus wiederum resultieren Risiken wie eine niedrige Personaldeckung zur Absicherung des laufenden Geschäfts sowie langfristig auch Wissensverlust, insbesondere bei bahnspezifischen Berufen.

Risiken wirken wir insbesondere durch die Verbesserung unserer Arbeitgeberattraktivität, umfangreiche Recruitingmaßnahmen, die Neugestaltung von Ausbildung und Funktionsausbildung (Umschulung), den Ausbau und die Digitalisierung der Qualifizierungskapazitäten und Maßnahmen zur strategischen Nachfolgeplanung sowie zum effektiven Wissensmanagement entgegen.

Zudem gilt es, Automatisierungspotenziale zu erschließen, um den Risiken des Fachkräftemangels entgegenzuwirken.

Verstärkte generationenübergreifende und interkulturelle Zu­­sammenarbeit sowie Rahmenbedingungen zur Angleichung der Teilhabe von Männern und Frauen innerhalb des DB-Konzerns vermindern die Risiken, die sich aus der Verän­derung der Mitarbeitendenstruktur ergeben, und erhöhen die Arbeitgeber­attraktivität. Hier setzt unser Diversity-Management mit der Konzerninitiative »Einziganders« und dem strategischen Programm zu »Frauen in Führungspositionen« an.

Vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Krisen mit unklaren Perspektiven spielt die Personalkostenstruktur eine wichtige Rolle. Daher ist es unser Ziel, mit Blick auf den Arbeitsmarkt und den Verkehrsmarkt, wettbewerbsfähige Tarifverträge abzuschließen. Aus dem verstärkten Preisauftrieb ist mit zusätzlichem Druck auf die Tarifentwicklung zu rechnen.

Mit der Einigung zwischen dem DB-Konzern und der EVG und der GDL ist es gelungen, Tarifverträge abzuschließen, die Wertschätzung für die Mitarbeitenden ausdrücken und gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit des Systemverbunds Bahn absichern.

Zur erfolgreichen Umsetzung der Strategie Starke Schie­ne ist die digitale Transformation des DB-Konzerns erfolgskritisch. Die Digitalisierung des DB-Konzerns muss so voran- getrieben werden, dass die Beschäftigungsfähigkeit unserer Mitarbeitenden erhalten bleibt. Herausforderung ist, rechtzeitig die sich abzeichnenden Veränderungen der Berufe und Tätigkeitsprofile zu identifizieren und entsprechend die daraus hervorgehenden Implikationen für Qualifizierung und Nachführung anzugehen. Hierfür erarbeiten wir u.a. in einem H-Zukunftslab Zukunftsperspektiven der Bahn-Berufe und aktualisieren die Inhalte unserer Qualifizierungsangebote und -programme.

Im Zuge der digitalen Transformation werden geschäftskritisches Wissen und Kompetenzen vielfältiger, vielerorts auch spezifischer und schnelllebiger. Das führt zu neuen Anforderungen an unsere Qualifizierungs- und Wissensarchitektur. Herausforderung ist, neue Mitarbeitende schnell ein­satzfähig zu machen, Zugriff auf relevantes Wissen zu erleichtern und so Mitarbeitende aus allen Arbeitsbereichen und aus den verschiedenen Generationen gleichermaßen für eine sich verändernde Arbeitswelt zu befähigen. Entsprechend vorausschauend erarbeiten wir eine moderne Wissensarchitektur im Sinne eines Lern-Ökosystems im Rahmen des Projekts »Lernen@DB.«

Eine weitere Herausforderung ist es, digitale Zusammenarbeit, Innovationskraft und Resilienz im Sinne einer modernen Unternehmenskultur zu fördern. Große Risiken könnten entstehen, wenn wir als Unternehmen nicht flexibel auf die sich verändernden Anforderungen eines volatilen Marktumfelds rea­gieren könnten und auch nicht den Ansprüchen unserer Mitarbeitenden an eine moderne Arbeitswelt entsprechen würden. Dem begegnen wir, indem wir moderne Arbeitswelten im Rahmen zahlreicher Programme, Initiativen und Communitys im DB-Konzern vorantreiben, z.B. »Menschen. Machen. Zukunft.«, Digitaler Wandel, Projekt Mobiles Arbeiten von morgen, H-Zukunftslab »Neue Formen der Zusammenarbeit«, internes Netzwerk der »Agilen Inseln«, Office-365-Lernbe­glei­ter-Community.

Die Digitalisierung der Arbeitswelt, neue Formen der Zusammenarbeit, aber auch zunehmende gesellschaftliche Diskussions- und Konfliktpotenziale führen dazu, dass das Bün­­del an Anforderungen an Führungskräfte größer wird. Um unsere Führungskräfte auch zukünftig mit den passenden Kompetenzen und Methoden auszustatten, entwickeln wir das in der DB Akademie verortete Aus- und Weiterbildungs­programm für Führungskräfte im Sinne eines neuen Leadership-Programms weiter.

Wo würden Sie sich am ehesten einordnen?Wie gefällt Ihnen unser digitaler Bericht?Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Wo sehen Sie Verbesserungsbedarf?

Kurz und Kompakt: Unsere Quick Reads

Hier haben Sie die Möglichkeit sich durch unsere sog. Quick Reads zu klicken. Es handelt sich dabei um Zusammenfassungen von spannenden Themen. Über den Themenfilter können Sie die Rubrik auswählen.
Themenfilter: