Entwicklung der Geschäftsfelder

Umweltmaßnahmen

Ausbau erneuerbarer Energien im Bahnstrom

Der Aufbau eines diversifizierten Portfolios für die wirtschaftliche und sichere Energieversorgung bei wachsendem Anteil von erneuerbaren Energien ist Kernelement unserer Vergrünungsstrategie. Abschlüsse von Power Purchase Agree­ments (PPA) haben sich dabei zum festen Bestandteil der Beschaffungsaktivitäten etabliert. 2023 wurden dementsprechend 20 neue PPA gezeichnet. Darunter:

  • sieben Offshore-PPA (drei Offshore-Windparks),
  • sechs Onshore-PPA (zehn Onshore-Windparks),
  • sechs PV-PPA (15 Solar-Parks),
  • ein Wasserkraft-PPA (2 Laufwasserkraftwerke).

Ein langfristiger Liefervertrag konnte bspw. mit der EnBW über Stromlieferungen aus dem Nordsee-Windpark He Dreiht ab­ge­­schlossen werden. Für 15 Jahre wird aus dem Windpark Grünstrom an den DB-Konzern geliefert, wodurch bis zu 60.000 t CO₂ pro Jahr eingespart werden können.

DB Energie treibt so die Integration der erneuerbaren Energien im deutschen Strommarkt weiter aktiv voran. Diese Strukturierung innerhalb des PPA-Portfolios erlaubt es, die Besonderheiten der Grünstromlieferungen (unstete Erzeugung, Preis- und Prognoserisiken) bestmöglich zu managen.

Strategisch bereitet sich DB Energie auf die Integration von Batteriespeichern in das PPA-Portfolio vor.

Energieversorgung für alternative Antriebe

Ergänzend zur weiteren Elektrifizierung des Streckennetzes realisiert DB Energie Versorgungslösungen für Schienenfahrzeuge mit alternativen Antrieben. Hierbei verfolgt die DB Energie verschiedene Technologieansätze:

  • Die Realisierung einer Ladeinfrastruktur für Züge im Schienenpersonennahverkehr im Akkunetz Schleswig-Holstein wurde 2023 weiter vorangebracht. Bis Mitte 2024 werden DB Energie und DB InfraGO drei Oberleitungsinselanlagen inkl. Ladeunterwerken zur Versorgung von Akkuzügen mit Bahnstrom errichten.
  • DB Energie und die Erzgebirgsbahn sind gemeinsam mit verschiedenen Partnern aus Industrie und Wissenschaft an einer Forschungs- und Entwicklungskooperation am Bahnforschungscampus SRCC beteiligt. In diesem Rahmen wurde Mitte 2023 eine innovative Pilotladestation für Akkuzüge in Annaberg-Buchholz in Betrieb genommen.
  • DB Energie hat sich 2023 in einem Ausschreibungsverfahren der Bayerischen Regiobahn (BRB) durchgesetzt und wird den ersten Wasserstoffzug in Bayern mit grünem Wasserstoff versorgen. Dafür baut DB Energie in Augsburg die Wasserstoffinfrastruktur. Der Wasserstoff-Triebzug der BRB startet 2024 den Fahrgastbetrieb.
  • Die Versorgung mit dem klimafreundlichen Biokraftstoff HVO hat DB Energie weiter ausgebaut: Ende 2023 war HVO an 14 Schienentankstellen verfügbar. 2024 wird das Angebot an weiteren Schienentankstellen verfügbar sein.
  • DB Energie ist Projektpartner in einem durch das BMDV geförderten Verbundprojekt zwischen dem ­DB-Konzern und Siemens Mobility zur Zulassung und Erprobung des von Siemens Mobility neu entwickelten Brennstoffzellentriebzugs Mireo Plus H für den Schienenpersonennahverkehr. DB Energie ist für die Entwicklung einer innovativen Versorgungsinfrastruktur für Wasserstoff verantwortlich. Das innovative grüne Wasserstoff-Infrastrukturgesamtsystem wird 2024 in Tübingen getestet.
Wo würden Sie sich am ehesten einordnen?Wie gefällt Ihnen unser digitaler Bericht?Wo sehen Sie Verbesserungsbedarf?Vielen Dank für Ihr Feedback!

Nachhaltigkeitsindizes

Bericht filtern nach: